Fachliche Weiterbildung zum Copywriter. Dies ist ein qualifizierender Lehrgang der internen Fachprüfungen.
Dipl. Copywriter mit Portfolio
Beschreibung der Weiterbildung
Als Copywriter unterstützen Sie grosse oder mittlere Unternehmen in ihrer verbalen Kommunikation. Sie sind Ansprechperson für Mitarbeitende sowie für die interne und externe Kundschaft.
Der Berufszweig hat in den letzten 10 Jahren eine ebenso grosse Veränderung durchgemacht, wie die Medienbranche als Ganzes. Waren es früher vor allem auf Teilgebiete spezialisierte kreative Handwerker, ist die Copywriter heute in verschiedenen, interdisziplinären Gebieten tätig. Copywriting heisst, die Sprache der Wörter entdecken und verstehen. Heutige Copywriter sind begehrte Experten, denn die individuelle Autorenschaft eines Textes wird heute immer wichtiger
Sie haben ein gutes Verständnis für Marketing, Public Relations, Corporate Communications und Corporate Social Responsibility. Ihr Wissen ermöglicht es, Massnahmen in diesen Bereichen umzusetzen und Ihre Kunden oder Vorgesetzten wirksam zu unterstützen. Sie übernehmen die Verantwortung für die Organisation von Projekten in diesen Bereichen. Sie behalten auch in hektischen oder unvorhergesehenen Situationen den Überblick. In ihrer Funktion bilden Sie eine wichtige Drehscheibe zwischen Ihren Vorgesetzten, den Mitarbeitenden und der Kundschaft.
In Ihrem Berufsalltag helfen Sie auch mit Texte zu bebildern, um das Thema visuell zu unterstützen oder eine zusätzliche Dimension einzubringen. Sie arbeiten entweder eigenständig als Künstlerin oder Künstler, für Unternehmen, Websites, Werbung, Theater, Film, Verlage, Agenturen und andere Kunden.
In Ihrer Funktion als Copywriter leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg von Produkten oder Unternehmen. Diskretion, Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise sowie gewandtes Auftreten sind für diese Tätigkeit unerlässliche Voraussetzungen.
Jetzt zur Prüfungsvorbereitung für Copywriter mit Portfolio anmelden
Über die Weiterbildung
Die Weiterbildung
HANDLUNGSFELDER
- Texterisches Arbeiten (rhetorische Figuren, Beobachtung, Perspektiven und Spielereien, etc.)
- Kennenlernen der wichtigsten Techniken
- Entdecken von diversen Stilen
- Berufliche Praxis (Briefing, Vertrag, Urheberrechte, etc.)
Programmstufen
GRUNDLAGEN
- Grundlagen in Theorie und Praxis. Kennenlernen unterschiedlicher Texte
- künstlerische Texte
- Texten für die Wirtschaft
- Praktische Übungen
- Grundlagen des Werbetextens
- Bildidee, Objektinszenierung, Kontrast, Farbe und Fläche
- Technik und Wesen des Textes
- Marketing und Projektmanagement
WISSENSAUFBAU
- Vertiefung der schreiberischen Arbeit
- Vertiefung der Rolle als Copywriter
- Konzepte entwerfen und umsetzen (Fallstudie sowie Präsentation und Fachgespräch)
TRAINING
- Individuum und Gruppe
- Moderation von Meetings
- Arbeitstechnik
- Präsentationstechnik
- Prüfungsvorbereitung mündlich
- Prüfungsvorbereitung schriftlich
- Mindestens 2-3 komplette Prüfungssimulationen
- Lerngruppenarbeit
LERNZIEL UND LEHRMITTEL
Bis zum Ende der Weiterbildung verfügen Sie über die nötigen Kenntnisse, um an den internen Prüfungen für das Diplom teilzunehmen und die Voraussetzungen, um diese gut vorbereitet mit Erfolg zu bestehen. Umfangreiche und gut strukturierte Lehr- und Kursmaterialien werden Ihnen in elektronischer Form abgegeben. Sie sind in den Kurskosten inbegriffen.
Bemerkung: Die Reihenfolge der Materien kann von Lehrgang zu Lehrgang abweichen.
Anforderungen
Bei Prüfungsantritt erforderlich: Präsentationsmappe-Portfolio mit relevanten Beispielen aus der eigenen Arbeit als Copywriter
Für wen eignet sich diese Weiterbildung?
Das Programm richtet sich an alle LiebhaberInnen von schreiberischer und kreativer Arbeit etc. die ihre Kompetenzen und ihren Stil weiterentwickeln möchten, um eine persönliche Vielfalt von Texten für die Wirtschaft zu realisieren.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Weiterbildung dauert insgesamt 320 Lektionen und ist auf 2-3 Semester verteilt.
Welche Zulassungsbedingungen gelten?
Sie sollten ein gutes Potenzial an Kreatitivtät und Offenheit mitbringen und ein Interesse für das Schreiben, die Werbung und die Kommunikation aufbringen. Sie werden einen Eintrittstest absolvieren. Die Zulassung erfolgt nach einem Aufnahmegespräch (Präsentationsmappe).
Kursbeginn und Details
DIPL. COPYWRITER MIT PORTFOLIO
Weiterbildung in Kleingruppen oder im Privatunterricht
320 Lektionen à 45 Min., davon finden ca. 1/2 in Form von fortschrittlichen « Social Blended Learning »-Sequenzen statt, wobei zahlreiche Fallstudien, Fragetools, kleinere praktische Übungen, diverse E-Learning Einheiten und weitere gemischte Lernformen, wie die Arbeit in Lerngruppen und Projekten die Kurse bereichern.
Dauer der Weiterbildung: 2 – 3 Semester
Lehrgangskosten: 9’790 CHF (inkl. Validierung des Portfolios und Prüfungsgebühren)
Zielgruppe: diese Weiterbildung eignet sich für Quereinsteigende, für Teilnehmende aus der ganzen Bandbreite der schreibenden Berufe mit einer ersten relevanten Berufserfahrung oder für Personen mit etwas mehr Erfahrung, die eine vertiefte und gründliche Weiterbildung wünschen.
Finanzierungsvorteil: Dank der Möglichkeit Ihre Lehrgangsgebühren in Raten zu finanzieren, d.h. Ihre Investition in der Zeit der Lehrgangsdauer zu verteilen, beschränken sich Ihre Bildungskosten auf ca. 500 CHF monatlich. Rufen Sie an, um nähere Informationen zu erhalten, wir nehmen uns gerne für Sie Zeit.
NEUE KURSE STARTEN REGELMÄSSIG IM FRÜHLING UND IM HERBST
Ihr Pluspunkt: KAIROS bietet Ihnen eine freie Sprachenwahl, d.h. der Lehrgang kann in allen drei Landessprachen + ENGLISCH absolviert werden.
Wichtig : Dank des Lehrgangs öffnen sich Ihnen Türen auf dem Arbeitsmarkt oder für weiterführende Weiterbildungen. Rufen Sie an, um nähere Informationen zu erhalten, wir nehmen uns gerne für Sie Zeit.
Abschluss
TITEL
Die Inhaberinnen und Inhaber der erreichten Qualifikation sind berechtigt, folgenden Titel zu führen:
Dipl. Copywriter mit Portfolio
Als englische Übersetzung wird „Executive Copywriter, Diploma of Higher Education“ empfohlen.
Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen finden regelmässig im Frühling und im Herbst statt.